
Anhang
96
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 01.2009
Klicken Sie auf das Bildschirmformat, um den gewünschten Anzeigemodus
auszuwählen. Bei einer Änderung des Bildschirmformats wird die im aktuellen
Bildschirm gewählte Kamera in die erste Zelle des neuen Layouts übernommen.
Klicken Sie auf die Kameraschaltfläche (1 bis 4), um die gewünschte Kamera
auszuwählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um Helligkeit, Kontrast, Sättigung und
Farbton für das überwachte Bild einzustellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Schwenk-, Neige- und
Zoomfunktionen der Kamera zu steuern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Alarmausgangsgeräte am entfernten
Standort zu steuern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um den Bildzeichenmodus und die OSD-
Anzeige einzustellen. Sie können die Anzeigegeschwindigkeit anpassen, indem
Sie den Bildzeichenmodus ändern, und die auf dem Bildschirm angezeigten
OSD-Informationen auswählen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das aktuelle Bild im Bitmap- oder JPEG-
Dateiformat zu speichern.
Im Ereignisstatusfenster unten wird eine Liste mit Ereignissen angezeigt, die am
entfernten Standort festgestellt wurden.
Wählen Sie eine Kamera auf dem Bildschirm aus und klicken Sie mit der rechten
Maustaste, um den Textmenübildschirm aufzurufen.
Bildseitenverhältnis Ändert das Seitenverhältnis der Bildschirmanzeige
De-Interlacing Der Deinterlace-Filter verbessert die Anzeigequalität von Videobildern,
indem er horizontale Abtastlinien und Rauschen und in Bereichen mit
Bewegung beseitigt
Bildschrim Antialiasing Verbessert die Anzeigequalität, indem Zackeneffekte (Aliasing) im
vergrößerten Bild beseitigt werden
Komentáře k této Příručce