
ZUMA
Tab. 4: Ausschöpfung für Spitzenpositionen (I) im Vergleich zu den übrigen
Führungsposi tionen
(
11) für ausgewählte Sektoren
angeschriebene real
i
sierte Ausschöpfung
Fäll e Fälle in
%
Politik 11) 246 133 54.1
Politik
I1 206 141 68.4
Verwaltung
12) 163 114 69.9
Verwal tung
I I
308 182 59.1
Wirtschafts-
unternehmen
I
242 116 54.1
Wirtschafts-
unternehmen
I
I
446 169 37.9
Wirtschafts-
verbände
I
Wirtschafts-
verbände
I1 235 145 61.7
Gewerkschaften
I
3 3 19 57.6
Gewerkschaften
I1 122 68 55.7
Massenmedien
I
88 57 64.8
Massenmedien
I
I
266 165 62.0
Ledig1 ich in den Sektoren Pol
i
tik und Wirtschaftsverbände ergab sich der
befürchtete Effekt, während in der Verwaltung, bei Unternehmen und Gewerk-
schaften die Ausschöpfung bei den
spi
tzehposi tionen sogar geringfügig höher
ist. Dies mag
darauf zurückzuführen sein, daß Staatssekretäre, Vorstands-
vorsitzende und Gewerkschaftsvorsi tzende von ihrem Se1 bstverständnis her
die Vertretung ihrer Organisation nach außen hin wahrnehmen und daher eher
i
nterviewberei
t
sind al s andere führende Posi tionsi nhaber
,
die eher organi
-
sationsinterne Funktionen wahrnehmen.
1)~ier wird die besonders geringe Ausschöpfungsquote bei der ~undesbxekuti-
ve duch bessere Zusagequoten bei der Landesexekutive kompensiert.
2)~bweichend von der Zuordnung zu Feld
I
und Feld I1 wurden hier alle
Staatssekretäre in Bundes- und Landesministerien als Inhaber von
Spit-
posi tionen klassifiziert.
Komentáře k této Příručce