
10
100 Masser.- Baugeschäft Franz Masser, Charlottenburg, Bis-
marckstr. 71. Ausgeführte Bauten, I. Teil: Neuzeitlicher Woh-
nungsbau. Berlin, Schellin (o.J.). 29 x 22,5 cm. 37 Abb.-Tafeln u. 10
nn. Bl. (Anzeigen). Rot- u. silbergepr. OBrosch. (etw. gebraucht,
kl. Rand- u. Rückenläs. fachk. restauriert). [Deutschlands Gross-
Baubetriebe]. 110,00€
Dokumentiert werden Wohnungsbauprojekte der Architekten Zimmer-
reimer, Keller & Prömmel, Wagenknecht & Kaiser, Masser, Fedler, etc.
in Lichtenberg (Gunter-/Rüdigerstr.), Köpenick (Groß-Siedlung des
Beamten-Wohnungs-Vereins) sowie Wohnhäuser in Schmargendorf
und Wilmersdorf (Detmolder-, Coblenzer- und Mainzer-Straße) etc.-
Mehrf. gestempelt.
101 Mebes.- Meyer, Edina. Paul Mebes - Miethausbau in Berlin
1906-1938. Berlin, Seitz & Co. 1972. 30 x 21 cm. 236 S. und 128 Abb.
auf 64 Tafeln. OKart mit illustr. Orig.-Umschlag (dieser mit kl.
Fehlstelle im unt. Rand). 160,00€
Seltene Dokumentation mit Werkverzeichnis.
102 Messel (Veröffentlichung der Kunstschöpfungen A. Messel’s
in Lichtdrucktafeln). Band 1, Lieferung 1-5 (= alles Erschienene).
Berlin, Wasmuth 1912. 52 x 40 cm. 3 nn. Bl. und 75 Lichtdruckta-
feln. Lose in Orig.-Halbleinenmappe (fleckig, restauriert)
1.500,00€
Krieg MNE 32.- Großformatiges, ursprünglich auf 2 Bände mit 150
Tafeln angelegtes Werkverzeichnis des großen Architekten, dessen
Entwicklung mit Berlin aufs engste verknüpft ist, mit Innen- und
Außenansichten, Grundrissen und Querschnitten der Monumentalbau-
ten, Warenhäuser, Geschäftshäuser, Banken, Wohnhäuser und Villen
des Architekten, darunter u.a. Landesversicherungsanstalt, Waren-
haus Wertheim (Leipziger Platz u. Rosenthaler Straße), Auguste-Vikto-
ria-Haus, Geschäftshaus der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft,
Nationalbank sowie Wohn- und Landhäuser im Grunewald etc.- Teil-
weise etwas angestaubt und fleckig, ca. 20 Tafeln mit Wasserschaden.-
Sehr selten.
103 Messel.- Behrendt, Walter Curt. Alfred Messel. Mit einer
einleitenden Betrachtung von Karl Scheffler. Berlin, Cassirer
1911. 29,5 x 23,5 cm. Portr.-Frontispiz, 138 S., 1 Bl. Mit 90 s/w Foto-
Abb. Goldgepr. OPpbd. (minimal bestoßen). 150,00€
Wichtige Monographie über den bedeutenden Vorläufer der sachlich-
konstruktiven Bauweise, der mit seinem bahnbrechenden Bau des
Warenhauses Wertheim (Berlin 1896/97) einen mustergültigen Kauf-
haustyp geschaffen hat.- Gutes Exemplar.
104 Messel, Alfred. Warenhaus A. Wertheim Berlin Leipziger
Strasse. Totalansicht vom Leipziger Platz. Rückansicht von der
Voss-Strasse. Seitenwand im grossen Lichthof. Grosser Lichthof.
Grundrisse des Erd- und 1. Obergeschosses. Treppe im Lichthof. 7
Lichtdruckansichten. Blattgröße 50 x 40 cm. 150,00€
Messel, Band I. Berlin, Wasmuth 1912 ff. Tafeln XIa, XIc, XIe, XIg, XIh,
XIi, XIk.- Die neue Zentrale des Warenhaus A. Wertheim am Leipziger
Platz in Berlin entstand in drei Bauabschnitten zwischen 1896 und
1906. Der Architekt Alfred Messel und der Bauherr Georg Wertheim
arbeiteten in enger Abstimmung und schufen den Prototyp des moder-
nen Warenhauses. Es war einer der ersten “Tempel des Konsums”, des-
sen Ruinen 1955 zur Schaffung eines Grenzstreifens an der Berliner
Sektorengrenze a/jointfilesconvert/386914/bgeräumt wurden.
105 Mietshäuser.- Gessner, Albert. Das Deutsche Miethaus. Ein
Beitrag zur Städtekultur der Gegenwart. München, Bruckmann
1909. 29,5 x 22 cm. 145 S., 3 Bl. Mit 220 Abb., Grundrissen und
Bebauungsplänen. Illustr. OLnbd. 130,00€
Behandelt werden Bauten von Gessner selbst (überwiegend Projekte
in Berlin-Charlottenburg, wo er als Architekt tätig war), aber auch von
Paul Mebes, Hermann Billing, August Endell, Hans Poelzig, Hermann
Muthesius, Otto Spalding und anderen.- Vorsatz mit hs. Widmung.
Schönes Exemplar.
106 Moest, Walter. Der Zehlendorfer Plan. Ein Vorschlag zum
Wiederaufbau Berlins. 1.-5. Tausend. Berlin, Druckhaus Tempel-
hof 1947. 30 x 21 cm. 45 S. Mit 15 Abb. u. z. Tl. farb. Planskizzen
sowie 1 doppelblattgr. farb. Gesamtverkehrsplan, Maßstab 1 :
100.000. Illustr. OBrosch. (etwas berieben). [Schriftenreihe der
“Neuen Bauwelt”]. 58,00€
Bericht über das Ergebnis der Untersuchung des Berliner Verkehrs
durch die Außenstelle Zehlendorf des Hauptamtes für Planung in der
Abteilung für Bau- und Wohnungswesen des Magistrats von Groß-Ber-
lin.
107 Müller.- Kahlfeldt, Paul. Hans Heinrich Müller. 1879-1951.
Berliner Industriebauten. Basel u.a. 1992. 23 x 23 cm. 154 S. mit
zahlr. Abb. u. graph. Darst. Illustr. OPpbd. 100,00€
98 118
Komentáře k této Příručce