Siemens CM333 Series Uživatelský manuál Strana 4

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 70
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 3
3
die Architekturabteilung des Bauhauses. Die vorliegende Dokumenta-
tion enthält Beiträge von Walter Gropius über die Wohnhaus-Industrie
und von Georg Muche über das Versuchshaus sowie teils detaillierte
Abbildungen vom Äußeren und Inneren des Hauses und Anzeigen der
am Bau beteiligten Firmen.- Schönes Exemplar mit dem seltenen Ori-
ginal-Schutzumschlag.
20 - Oud, J. J. P. Holländische Architektur. München, Albert Lan-
gen 1926. 23,5 x 18,5 cm. 85 S. Mit 39 meist ganzseit. Abb., Plänen
u. Zeichn. OLn. (ger. angest.). [Bauhaus-Bücher 10]. 600,00€
Jaeger 0778.- Typographische Gestaltung L. Moholy-Nagy. Schriftlei-
tung Walter Gropius.
21 Bauhaus Weimar.- Tasei (Tasho), Kawaki. Bauhausu Waimaru
hen (Bauhaus Weimar Sammlung). Hrsg. Yutarô Takanashi.
Tokyo, Kôyôsha (Okt.) 1929. 25,6 x 19 cm. 1 Faltblatt (Titel und
Beschreibung) und 20 Tafeln mit s/w Fotoabb., Grundrissen und
Isometrien. In Orig.-Pappmappe mit Schließbändern (Rücken
gebräunt u. restauriert, VDeckel mit hs. Besitzeintrag). [Ken-
chiku jidai 2 (Architektur der Zeit 2)]. 4.800,00€
Frühe in der Literatur bisher unbeachtete japanische Monografie über
das Bauhaus Weimar. Text und Dokumentation beruht auf einem
Besuch des Architekten und Architekturkritikers Sutemi Horiguchi
(1895-1984) sowie Shûichiro Ouchi am Weimarer Bauhaus im Jahr
1923/24. Es werden die Bauhauswerkstätten sowie exemplarisch ein-
zelne Arbeiten vorgestellt, u.a. von Breuer, Keeler, Schlemmer,
Schreier, Albers, Baumeister, Nagy, Itten und Koch-Otte. Die Architek-
turprojekte sind vertreten durch: Molnár, Gropius, Muche, Mark u.
Meyer.- Textblatt sowie die ersten u. letzten Taf. ger. braunfleckig.
22 Bauhaus.- Das Bauhaus in Dessau. II. Serie: Bauhausbauten
und Werkstattarbeiten. 8 Fotografien von Roger Rössing. Ausge-
wählt von Georg Opitz. Leipzig, Schmiedicke (1979). Matte Silber-
gelatineabzüge 10 x 14,5 bzw. 14,5 x 10 cm, rückseitig mit bedruck-
tem Titel. In kartoniertem Orig.-Umschlag. 110,00€
Serie II mit Ansichten des Bauhauses von außen, innen und einigen
Stahlrohrmöbeln.
23 - Holstein, Catalogue 105: Bauhaus. Berlin 1987. 27 x 18 cm. 360
S. mit zahlr. z. Tl. farb. Abb. Farb. OBrosch. 58,00€
24 - Conrads, Ulrich u.a. (Hrsg.). Die Bauhaus-Debatte 1953.
Dokumente einer verdrängten Kontroverse. Braunschweig/Wies-
baden 1994. 20 x 14 cm. 264 S., 2 nn. Bl. OKart. [Bauwelt-Funda-
mente 100]. 90,00€
Stimmen zu Rudolf Schwarz und seiner Attacke gegen Gropius und das
Bauhaus im Jahr 1953.
25 - Whitford, Frank. The Bauhaus. Masters & Students by Them-
selves. With additional research by Julia Engelhardt. Woodstock/
New York, The Overlook Press 1993. 32 x 25,5 cm. 328 S. Mit sehr
zahlr. tls. farb. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag. 45,00€
26 Bauhelfer.- Der Bauhelfer. Zeitschrift für das gesamte Bauwe-
sen. Jahrg. 1947, Hefte 12-27, Jahrg. 1948 u. 1949 in 3 Bänden.
Chefredakteur Karl Stegemann. Berlin, Der Bauhelfer 1947-1949.
30 x 21 cm. Mit Abb. und Rissen. Bibl.-HLnBde. 40,00€
Mit Beiträgen aus allen Bereichen des Bauwesens, insbesondere aber
über den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg.
27 Baukunst und Werkform. Eine Folge von Beiträgen zum Bauen
bzw. eine Vierteljahrs-Zeitschrift. Heft I (1947), Heft II (1948) und
zweiter Jahrgang, Heft I und II (1949). Hrsg. von Alfons Leitl
unter Mitarbeit von Otto Bartning, Egon Eiermann, Werner Hebe-
brand, Hugo Häring, Rudolf Lodders, Rud. Schwarz, Hans Schwip-
pert u.a. Heidelberg, Schneider 1947-49. 27 x 21,5 cm. Je 90-112 S.
mit zahlr. Abb. und Rissen. OBroschur (teils leicht gebräunt, Heft
1 etwas angerändert). 60,00€
Inhalt u. a.: Heft I: Ein Querschnitt; Heft II: Tradition und Wiederauf-
bau. 2. Jg., H. I: Ausstellung Deutsche Architektur seit 1945; München
und das Neue Bauen; Sep Ruf: Bauten und Entwürfe 1932-1948 und:
Wohnhäuser 1932-1948. 2. Jg., H. II: Wilh. Riphahn: Bauten und Ent-
würfe aus dreieinhalb Jahrzehnten (S.16-45; mit zahlr. Abb.); Deutsche
Architektur seit 1945; Werkbund-Ausstellung ‘Neues Wohnen’ in Köln,
Wirtschaftlichkeit, Technik, Funktion und Gestaltung. Zur Notwendig-
keit einer Neuordnung des Bauwesens
28 Die Baurundschau. Zeitschrift für Bau- und Wohnungswesen,
Baukunst, Städtebau und Landesplanung. 37. Jahrg. 1947, 38.
Jahrg. 1948 (in 2 Bänden) und 39. Jahrg. 1949 (1 Band) in zus. 4
Bänden. Hrsg. von Rolf Spörhase. Hamburg, Sachse 1947-1949.
Ca. 28 x 21 cm. Mit zahlr. Abb. Bibl.-HLnBde. 70,00€
Mit Beiträgen zu diversen Bereichen des zeitgenössischen Bauens.-
Papierbedingt gebräunt, gestempelt.
29 Becher, Bernhard und Hilla. Die Architektur der Förder- und
Wassertürme. Industriearchitektur des 19. Jahrhhunderts. Mün-
chen, Prestel 1971. 24,5 x 23,5 cm. 427 S. Mit zahlr. s/w Fotoabb. u.
graph. Darst. OLn. mit fotoillustr. Orig.-Umschlag (dieser mit kl.
hinterlegten Einrissen, Rücken minimal gebräunt). 340,00€
30 Behne, Adolf. Der moderne Zweckbau. München, Wien u. Ber-
lin, Drei Masken 1926. 25 x 19 cm. 81(1) S., 100 Abb. auf 64 Tafel-
seiten u. 2 Falttafeln. OLn. (leicht fleckig). [Die Baukunst, hrsg.
von Dagobert Frey]. 100,00€
Jaeger 0485.- Erste Ausgabe von Behnes Hauptwerk.- Mit einer archi-
tekturtheoretischen Einführung und Abbildungen nach Entwürfen von
Albert Kahn, Bartning, Behrens, Max Berg, Walter Gropius, Adolf
Meyer, Häring, Mendelsohn, Poelzig, Mies van der Rohe, Taut etc.-
Leichte Gebrauchsspuren.
31 - Eine Stunde Architektur. Stuttgart, Wedekind 1928. 24,6 x
27,9 cm. 64 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OBrosch. (Gestaltung Max
Fischer) (ger. Randläsuren, kl. Beschädigungen am VDeckel fach-
kundig restauriert). 200,00€
Jaeger 0487 u. Abb. 249; Lang, Konstruktivismus und Buchkunst 228.-
Titelblatt gering gebräunt, vereinzelt etw. fleckig.
32 - Neues Wohnen - neues Bauen. Leipzig, Hesse & Becker 1927.
19,2 x 14 cm. 159(1) S. Mit 120 Abb. OLn. [Prometheus-Bücher].
75,00€
Vgl. Jaeger, Neue Werkkunst S. 16, Nr. 16.- Beiträge u.a.: Diktatur oder
Sachlichkeit? Bau und Mensch. Die Mietskaserne als letzte Ritterburg.
Gute Lösungen - Anfänge (Abb. mit Entwürfen von Rietfeld, Hannes
Meyer, Le Corbusier etc.).- Einbandgestaltung Walter Dexel.- Titel mit
hs. Besitzeintrag. Abbildungen mit Bleistift betitelt.- Gutes Exemplar.
33 Behrendt, Walter Curt. Der Sieg des neuen Baustils. Stuttgart,
Wedekind 1927. 24,5 x 17,5 cm. 63 S. mit 74 Abb. Fotoillustr.
OBrosch. (leichte Randläsuren). 220,00€
Zobrazit stránku 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... 69 70

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře